Local Online Marketing für lokale Unternehmen- der Guide
Local Online Marketing ist von großer Bedeutung für Unternehmer mit lokalem Geschäft oder regional angebotenen Dienstleistungen. Immer mehr Verbraucher nutzen für die Suche nach einem Ladengeschäft oder Dienstleister das Internet.
Local Online Marketing ist die Lösung für lokale Unternehmen um aus Online- Suchende, Kunden vor Ort zu machen.
In diesem Guide erfahren Sie alles zum Local Online Marketing und wie Sie Ihr Unternehmen für die lokalen Suchergebnisse optimieren.
Neben Anleitungen & Tipps erhalten Sie eine kostenlose Checkliste zum Downloaden. Zur Arbeitserleichterung finden Sie noch eine geniale Liste für Ihre Local Citations.
Keine Sorge: Auch für Nicht-Experten ist unser Guide verständlich und umsetzbar.
Lesezeit: 18 Minuten

Unternehmen mit Physischem Standort
Steuerberater, Ärzte, Schreiner, Anwälte, Friseure oder Restaurants und mehr.

Unternehmer mit regional angebotenen Dienstleistungen
Maler, Installateure, Schlüssel- notdienste oder andere.

Firmen mit mehreren Standorten
Franchise- Unternehmen oder Unternehmensketten.
Was kann Local Online Marketing?
Die Printversion von Branchen- und Telefonbuch nutzen immer weniger Verbraucher, da diese Informationen online eingeholt werden. Die Suche nach einem Dienstleister oder Ladengeschäft erfolgt heute im Internet über Suchmaschinen wie Google. Dabei hat der Suchende meist einen lokalen Bezug und sucht zum Beispiel nach: „Maler Duisburg“ oder „Friseur Münster“. Fehlt die Ortsangabe, zeigt Google anhand der ausfindig gemachten IP- Adresse, standortbezogene Ergebnisse.
Der lokale Bezug spielt hierbei eine enorme Rolle. Für Unternehmer bedeutet das, dass die lokale Sichtbarkeit des Unternehmens im Netz für lokal relevante Suchbegriffe erforderlich ist! Local Online Marketing ist die Lösung.
Beispiel:
Lokales Suchergenis für Keyword mit Ortsangabe
Beispiel:
Lokales Suchergenis für Keyword ohne Ortsangabe
Gründe, die für Local Online Marketing sprechen
- 90% der Verbraucher nutzen das Internet, um ein lokales Unternehmen zu finden 90%
- 46% der Google Suchanfragen haben einen lokalen Bezug (z. B. Schreiner Duisburg, Friseur Köln) 46%
- 72% der Verbraucher, die eine lokale Suche durchführten, besuchten ein Geschäft innerhalb acht Kilometern 72%
- Branchen- und Telefonbücher haben ausgedient, da die online Versionen genutzt werden 100%
Local Online Marketing – Grundlagen & Tipps
Zum lokalen Online Marketing zählen mehrere Bereiche, die für die Sichtbarkeit lokaler Unternehmen im Internet relevant sind. Hier stellen wir Ihnen grundlegende Einstellungen und Tipps vor:
Zur Arbeitserleichterung erstellten wir eine Checkliste zum Local Online Marketing Guide für lokale Unternehmen.
Starten Sie durch und holen Sie sich unsere kostenlose Checkliste:
1. Grundlage: Erstellen oder optimieren Sie Ihren Google My Business Eintrag
Damit Online- Suchenden Ihr Unternehmen angezeigt werden kann, stellt Google das Tool Google My Business kostenlos Unternehmern zur Verfügung. Es dient dazu, Firmendaten und die dazugehörigen Informationen wie Öffnungszeiten, Veranstaltungen, Speisekarten, Dienstleistungen und vieles mehr online zu präsentieren.
Die Angaben im Google My Business Account ist für das Local Online Marketing von großer Bedeutung. Diese Inhalte bestimmen die lokalen Suchergebnisse.

Beispiel:
Die Darstellungen eines Unternehmens mit einem optimierten Google My Business Eintrag in der Google-Suche und Google Maps aussehen:
In der „One Box“- diese erscheint bei der Suche auf Google, auf der rechten Seite.
Beispiel für die Darstellung eines GMB- Profils in der One Box
Im „Local Pack“: In der Google- Suche wird der Local Pack mit den ersten 3 Ergebnisse angezeigt.
Beispiel für Suchergebnis im Local Pack
Im „Local Finder“: Klickt man im Local Pack auf „Alle Ergebnisse“ zeigt der Local Finder eine Liste mit weiteren örtlichen Unternehmen.
Beispiel für Suchergebnisse im Local Finder
In „Google Maps“: In der Google Maps- Suche erscheinen ebenfalls Lokale Suchergebnisse.
Beispiel für ein Google Maps Suchergebnis
Google My Business Profil erstellen – Die Voraussetzung
Eine Firmenhomepage ist für Google My Business nicht erforderlich, jedoch bietet diese Vorteile und ist daher empfehlenswert. Eine gültige E-Mail Adresse von Google (@gmail.com) ist notwendig. Diese ist kostenlos, ebenso wie das Google My Business Konto, welches mit dieser E-Mail Adresse erstellt werden kann. Hier gelangen Sie zur Anmeldung von Google My Business.
Tipp: Überprüfen Sie zu Beginn, ob für Ihr Unternehmen ein von Google automatisch erstelltes GMB- Profil existiert. Beanspruchen Sie es in dem Fall für sich. Im Account eingeloggt klicken Sie auf „Inhaber dieses Unternehmens?“ oder „Als Inhaber eintragen“ und machen dort die benötigten Angaben. Nun erfolgt die Optimierung Ihres GMB- Unternehmensprofils.
Google My Business Optimierung- die Angabemöglichkeiten
Kontaktdaten hinterlegen – konsistente NAP (Name, Adress, Phone) Daten
Hierbei ist es wichtig, dass Ihre Kontaktdaten überall dort die selbe (konsistente) Schreibweise hat, wo sie online zu finden sind. Auf der Homepage, in Branchenverzeichnissen oder auf Social-Media-Kanälen. Lautet der Straßenname auf Ihrer Firmenhomepage beispielsweise „Maistraße“, sollte dieser nicht im GMB Account oder an anderer Stelle mit Maistr. abgekürzt werden. Die dadurch erreichte Konsistenz der NAP- Daten stärkt Ihre Sichtbarkeit für lokale Suchergebnisse.
Zu den NAP- Daten gehören:
- Name des Unternehmens
- Adresse
- Telefon- Nummer
Tipp: Wenn Sie eine Firmenhomepage besitzen, sollten Ihre NAP- Daten dort zu finden sein. Auf der Startseite bietet sich dafür der Footer an.
Google Maps Eintrag
An dieser Stelle des Einrichtens besteht nun die Möglichkeit festzulegen, ob Ihr Unternehmensstandort auf Google Maps angezeigt werden soll. Dafür werden Sie aufgefordert den Pin des Standortes auf der Karte anzupassen.
Beispiel für einen Google Maps Eintrag
Google My Business- Eintrag verifizieren lassen
Lassen Sie Ihren Eintrag verifizieren. Klicken Sie eingeloggt im GMB- Account oben rechts auf „Anfordern“ oder „Jetzt bestätigen“.
Durch die Verifizierung werden Sie als Unternehmensinhaber bestätigt und vor der Account- Übernahme von Fremden geschützt.
Für die Verifizierung stehen den meisten Unternehmen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:
- über den Postweg
- per Telefon
- via SMS
- per E-Mail
- in der Google Search Console
Die von Google an Ihre Geschäftsadresse versandte Postkarte enthält einen Pincode, mit Hinweisen zur Bestätigung. Für die anderen Varianten folgen Sie den Hinweisen auf der jeweiligen Seite.
Weitere Angaben für Ihr Unternehmensprofil
Tipp: Überlegen Sie sich zuvor, welche Angaben Sie für diese Bereiche machen. Es besteht zwar die Möglichkeit einige Angaben im Nachhinein zu ändern, die Übernahme einiger Änderung kann aber längere Zeit dauern. Zudem sollten Sie die Richtlinien von Google beachten. Hier geht es zu den Richtlinien für Unternehmenspräsentationen auf Google.
Kategorien
Hier sollten Sie sich im Vorfeld informieren. Die Wahl der Kategorien bestimmt mit welchen Keywords Sie in den lokalen Suchergebnissen (im Local Pack) angezeigt werden. Wählen Sie eine oder mehrere Kategorien aus, die am besten zu Ihrem Unternehmen passt. Bei der Wahl mehrerer Kategorien zählt die erste als Hauptkategorie.
Einzugsgebiet
Grenzen Sie Ihre angebotenen Arbeiten/Produkte regional ein, durch die Angaben von Städten, Postleitzahlen oder anderen Gebieten.
Öffnungszeiten
Für jeden einzelnen Wochentag können Sie genaue Angaben machen. Sollten Sie an einigen Feiertagen geöffnet haben oder Veranstaltungen anbieten, ist dies möglich unter „spezielle Öffnungszeiten angeben“.
Website
Geben Sie den Link Ihrer Firmenhomepage an. Je nach Unternehmen wird Ihnen nun die Möglichkeit geboten Links für Reservierungen, Onlinebestellungen oder eine Terminvergabe anzugeben.
Attribute
Je nach Kategorie des Unternehmens können Sie wählen, was zu Ihnen passt:
- Lieferdienst, zum Mitnehmen
- Speisen vor Ort
- Abholung vor dem Laden
- kontaktlose Lieferung
- akzeptierte Zahlungsarten
- Barrierefreiheit
- Sitzplätze im Freien,
- vorhandene Parkplätze
Hinzu kommen ggf. die von Google-Nutzern angegeben Attribute, die auf Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen basieren.
Beispiel für Attribute eines Restaurants im GMB- Profil
Fotos/Videos
Dies ist eine effektvolle Möglichkeit potentiellen Kunden Ihr Unternehmen und Ihre Produkte/Dienstleistungen zu präsentieren. Neben dem Logo besteht die Möglichkeit das Team, das Außengebäude, Büro, Wartezimmer, Eingangsbereich, Sitzplätze, Speiseraum bildnerisch darzustellen. Die Bildpräsentation von Speisen und Getränken ist ebenfalls beliebt und kundenansprechend.
Google empfiehlt diese Eigenschaften:
Fotos
- JPG / PNG Datei
- 10 KB – 5 MB
- mindestens 250 Pixel hoch, 250 Pixel breit
- empfohlen 720 Pixel hoch, 720 Pixel breit
- realistische Darstellung
Beispiel für Fotos im Google My Business Profil
Videos
- maximale Länge 30 Sekunden
- Bis 75 MB
- 720p oder höhere Auflösung

Vom Unternehmen bereitgestellte Beschreibung
An dieser Stelle besteht neben der Kategorieauswahl die Möglichkeit Ihr lokales Keyword zu erwähnen. Es empfiehlt sich, dieses geschickt und in Maßen im Text einzubauen.
Zudem können Sie potentielle Kunden überzeugen. Daher sollte die Unternehmens- Beschreibung zielgenau formuliert sein.
Beziehen Sie sich Inhaltlich auf Ihr Unternehmen, USP`s, Dienstleistungen und Produkte. Erwähnen Sie kurz und elegant die Keywords für die lokalen Suchergebnisse.
Der Tex sollte maximal 750 Wörter umfassen, wobei der Fokus auf die sichtbaren ersten 250 Zeichen liegen sollte. Der Rest des Textes ist nur dann vom Nutzer lesbar, wenn dieser auf „mehr“ klickt.
Beispiel für eine Unternehmensbeschreibung im Google My Business Profil
Eröffnungsdatum
Sie müssen diese Eingabe nicht auf den Tag genau angeben- es genügt die Angabe des Monats und des Jahres. Bei einer Neueröffnung können Sie dass Datum bis zu einem Jahr vor dem Eröffnungsdatum angeben. Jedoch ist dies erst 90 Tage vor der Eröffnung auf Google sichtbar.
Speisekarte/Leistungen (nicht überall verfügbar)
Meistens haben Dienstleister die Option eine Leistungsübersicht anzugeben. An dieser Stelle geben Gastrounternehmen die Speisekarte an oder Friseure ihre Leistungen/Pakete. Hierfür steht ein Speisekarteneditor/ Leistungseditor zur Verfügung, mit dem die Angebote und Preise stets aktuell gehalten werden können.
Beispiel einer Speisekarte im Google My Business Profil
Ankunfts- und Abreisezeiten (nur für Hotels)
Die hier vom Hotelinhaber angegebenen Daten sind für Kunden im Unternehmensprofil (One Box) sichtbar.
Hotelinformationen (nur Hotels)
Hier erfolgen Angaben zum Hotel. die Darstellung erfolgt symbolisch im GMB- Profil, wie beispielsweise die Angabe der sog. Highlights des Hotels „Haustiere gestattet“, „Kostenloses WLAN“ oder „Kostenloser Parkplatz“. Im Google My Business- Leitfaden für Hotels finden Sie weitere Infos.
2. Grundlage: Verwalten Sie Ihre Kundenbewertungen – das Online Reputaions Management
Kundenempfehlungen sind im Geschäftsleben essentiell für die Neukundengewinnung. Auch für das Local Online Marketing- es steigert das Vertrauen von Kunden und Suchmaschinen.
Fakt ist, dass *82% der Verbraucher Online-Bewertungen für lokale Unternehmen lesen. Potentielle Kunden, die sich für Ihr Unternehmen interessieren, informieren sich auf diesem Weg über Sie. Finden sie positive Empfehlungen über Ihre Firma, hat das einen Vorteil. Dann entscheiden sich Interessenten eher für Ihre Firma, als für Firmen ohne Bewertungen.
Google wertet Kundenmeinungen mit einer besseren Positionierung für die lokalen Suchergebnisse. Je mehr Positives über Ihre Firma online zu finden ist, desto besser die Sichtbarkeit bei lokalen Suchanfragen.
Beispiel für Google Bewertungen, die auch im Google My Business Profil angezeigt werden
Deshalb machen Kundenbewertungen und deren Management Sinn:
Verhilft potentiellen Kunden sich für Ihr Unternehmen zu entscheiden.
Suchmaschinen werten dies positiv auf die lokalen Suchergebnisse für Ihre Firma.
Und was ist mit negativen Kundenbewertungen?
Keine Angst vor negativ behafteten Kundenstimmen, denn auch das kann vorkommen. Ein Profil mit 100% positiven Meinungen kommt höchst selten vor. Einige Nutzer lässt dies eventuell an der Echtheit zweifeln. Für zukünftige Kunden ist es hier wichtig zu sehen, wie Sie mit diesem negativen Feedback umgehen, denn: 97%* der Verbraucher, die Bewertungen lesen, lesen die Antworten der Unternehmen auf Bewertungen.
Beispiel für den Umgang mit einer negativen Kundenbewertung
Tipp: Mit einer gut durchdachten Antwort, die fachlich aber empathisch und persönlich ist, erhält Ihr Unternehmen ein Gesicht und wird menschlicher. Dies ist eine Chance darauf, die Dinge richtig zu stellen und potentielle Kunden für sich zu gewinnen.
So erhalten Sie positive Kundenbewertungen

- Fragen Sie Stammkunden oder zufriedene Kunden, die kürzlich Ihre Dienstleistung/Angebot in Anspruch nahmen, nach einer Online- Bewertung. Dies ist die einfachste und sicherste Möglichkeit positive Bewertungen zu erhalten.
- Erfolgsversprechend ist auch, wenn Sie in Ihrem Unternehmen ein Tablet für eine Online- Bewertung bereitstellen. Sie erreichen dadurch auch diejenigen, die nicht Internetaffin sind.
- Effektiv ist ebenfalls eine auf der Firmenhomepage eingerichtete Seite, auf der die Kunden verlinkte Bewertungsoptionen finden. Google, Facebook oder eine branchenspezifischen Bewertungs- Plattform bieten sich an. Der Nutzer findet somit den direkten Weg und muss nicht erst im Internet nach einer Bewertungsplattform suchen.
- Weisen Sie mit einem Vermerk auf Ihrer Visitenkarte über die Bewertungsoption auf Plattformen hin.
3. Grundlage: Local Citations – lokales Linkbuilding
Local Citations sind Erwähnungen von Firmen im Internet. Diese werden durch das Eintragen von Unternehmensdaten in Online- Branchenbüchern, relevanten Verzeichnissen und Kartendiensten erreicht. Bewertungen auf Portalen spielen dabei ebenfalls eine Rolle. Die dadurch generierten Firmenerwähungen erhöhen die Relevanz für die lokalen Suchergebnisse Ihres Unternehmens.
Diese Daten können Sie je nach Citation eintragen:
- Unternehmensname
- Adresse
- Telefon- Nummer
- Link zur Firmenhomepage
- Öffnungszeiten
- Beschreibung Ihrer Firma
- Beschreibung Ihrer Dienstleistungen/Angebote
- Fotos vom Geschäft, Team, Logo
Beispiel für einen Firmen-Eintrag in einem Verzeichnis
Das sollten Sie beim Eintragen Ihres Unternehmens in Verzeichnisse beachten:
- Ihre Kontaktdaten (NAP-Daten) sollten konsistent sein.
- Einheitliche Öffnungszeiten.
- Einige Verzeichnisse bieten einen umfangreicheren Eintrag an. Dieser kann mit Bildern und einem Unternehmens- oder Dienstleistungstext versehen werden. Wir empfehlen die Texte nicht zu kopieren, sondern individuell für jedes Portal zu erstellen.
Tipp: Wichtig ist, dass die Einträge in den Verzeichnissen immer aktuell sind. Ändert sich die Öffnungszeit oder die NAP-Daten, sollten Anpassungen in allen Verzeichnissen statt finden. Wir empfehlen eine Liste anzulegen, in der Sie die URL`s der Plattformen, die Logindaten und das letzte Änderungs- Datum eintragen. Anhand der Liste können Sie dann jährlich die Daten- Aktualität überprüfen.
Liste beliebter Online- Branchenbücher, Verzeichnisse und Kartendienste
Da das Angebot an Verzeichnissen groß ist und nicht alle gleich relevant für Unternehmen sind, ist eine spezifische Auswahl erforderlich. Dabei spielt die Qualität der Branchenbücher und Verzeichnisse eine große Rolle.
Damit Ihnen die Auswahl etwas leichter fällt, haben wir eine Liste beliebter Online- Branchenbücher, Verzeichnisse & Kartendienste erstellt, die Sie auch kostenlos downloaden können!
Mit einem Klick auf den jeweiligen Namen in der Liste, gelangen Sie direkt zu der Registrieungsseite des jeweiligen Portales. Grundsätzlich empfehlen wir die kostenlosen Eintragungsmöglichkeiten, da diese meist ausreichen.
Allgemeine Citation Websites, Empfehlungsdienste & Soziale Netzwerke
- Google My Business – Branchenbuch von Google mit Verbindung zu Google Maps, Google Bewertungen, Google Suche
- gelbeseiten.de Suche nach Firmen und Branchen. Bundesweit oder auf einzelne Orte innerhalb DE
- dasoertliche.de Telefonverzeichnis mit lokaler Suche nach Firmen und Personen
- facebook.com Soziales Netzwerk mit Personenprofilen und Unternehmensseiten (legen Sie eine Facebook-Unternehmenspage an)
- dastelefonbuch.de Telefonverzeichnis von Unternehmen und Personen mit lokaler Suche, nach Branche oder Namen
- 11880.com Telefon- und Branchenbuch für Deutschland mit lokaler Suche
- web2.cylex.de Branchenbuch und Empfehlungen, lokale Suche- Firmen, Dienstleistungen
- nebenan.de Für alle Gewerbebetreibende mit lokalem Geschäft. Lokale Suche nach Firmen, Dienstleistungen, Produkte, Empfehlungen
- golocal.de Bewertungs- und Empfehlungsplattform
- goyellow.de Branchenbuch für Unternehmer und Dienstleister
- stadtbranchenbuch.com lokales Branchenbuch und Bewertungsportal
- ortsdienst.de Öffnungszeiten und Branchenbuch für Deutschland und regionale Informationen
- marktplatz-mittelstand.de Branchenverzeichnis für KMU, Selbstständige und Freiberufler
- hotfrog.de lokales Branchenbuch mit Bewertungen
- yelp.de Empfehlungen für Restaurants, Geschäfte, Unterhaltung, Dienstleistungen und Hotels
- foursquare soziales Netzwerk für Bewertungen/ Empfehlungen, App für lokale Suche: lokale Geschäfte, Hotels, Restaurants, Cafés
- branchenverzeichnis.org Branchenverzeichnis für Firmen
- finderr.de Unternehmensverzeichnis mit Kontaktdaten
- wogibtswas.de lokale Suche nach Produkte, Branche und Dienstleistungen
- kooimo lokale Suchmaschine für Produkte und Dienstleistungen für Unternehmer mit lokalem Geschäfte und Dienstleister
- bingplaces.com Firmeneintrag für lokale Unternehmen, neben der Bing-Suche erscheint auch Ihr Eintrag in Bing Maps
- branchenbuchdeutschland.de Deutschland-weites Branchenbuch und regionales Branchenverzeichnis
- nochoffen.de Öffnungszeitenportal für lokale Geschäfte, Branchenbuch und Informationen über Unternehmen
- business-branchenbuch.de Branchenbuch und Marktplatz
- misterwhat.de Branchenverzeichnis für lokale Firmen, Unternehmen, Geschäfte und mehr
- onlinestreet.de Branchenbuch mit Straßenverzeichnis für Firmen, Suche Deutschlandweit, nach Bundesländer, Städte, Postleitzahlen
- bundes-telefonbuch.de Verzeichnis mit lokaler Suche, Firmendaten und Bewertungen
Branchenspezifische Verzeichnisse/Websites
- heise.de für Anbieter aus den Bereichen IT & Medien, Wissenschaft
- kennstdueinen.de Verbraucherempfehlungen zu Ärzten, Handwerkern, Agenturen, Finanzberatern
- treatwell.de Plattform für Beauty-Dienstleister wie Friseur, Massage, Nägel
- my-hammer.de Kontaktdaten für Handwerker und Dienstleister
- jameda.de Portal für Ärzte und Patientenbewertungen
- rechtsanwaltsuche.de für Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater nach Fachgebiete und Ort/Region
- sanego.de Bewertungsportal für Ärzte, Heilpraktiker und Kliniken
- handwerkernet.de Branchenverzeichnis für Handwerker und Handel
Stadtportale / lokal- stadtspezifische Portale
- deutsche-staedte.de Deutsche Städte -Infos zu Immobilien, Gewerbe, Hotels, Regionen, Bildung, Geschichte, Kultur
- city-map-de Branchenverzeichnis von Firmen mit Kontaktinfos, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen mit Stadtplan
- koeln.de Portal der Stadt Köln mit Angaben zu kölner Hotels, Events, Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten
- muenchen.de Portal der Stadt München mit Veranstaltungen, Restaurants, Hotels, Wissenswertes
- hamburg.de hamburger Stadtportal mit Informationen für Hamburger, Touristen und Unternehmen
- berlin.de Stadtportal mit Infos rund um die Hauptstadt und Umgebung
- regiostars.suedkurier.de Händler, Handwerker, Restaurants, Dienstleister- Region: Konstanz, Hochrhein, Schwarzwald, Bodenseekreis
- regional.de Regionales Portal nach Bundesländern sortiert für lokale Unternehmen
- gewusst-wo.de Branchenportal ortsgebunden für Unternehmen
Online Kartendienste
- tomtom.com Kartendienst für TomTom- Navigations- Nutzer
- bing.com Kartendienst, Satellitenbilder und Straßenansichten – Ihr Eintrag erscheint auch in der Bing Suche
- Apple Maps Kartendienst für Apple Geräte, Verbindung zum Siri- Sprachassistenten
- here.com Kartendienst für Navigationslösungen bestimmter Autohersteller
- OpenStreetMap Deutschland Karten und Luftbilder aus Deutschland
- Google maps – Eintrag beim Anlegen des Google My Business Profils, verknüpft mit der Google Suche
Weitere Möglichkeiten lokale Links zu generieren

- Recherchieren Sie nach weitere, für Sie thematische Branchenverzeichnisse
- Sie übernehmen das Sponsoring von Vereinen in Ihrer Nähe? Das ist ideal, um von der Vereinsseite als Sponsor verlinkt zu werden.
- Nutzen Sie die Möglichkeit, dass Ihr Unternehmen hier erscheint: in der Regionalpresse, andere Presseseiten, Eventseiten, Verbandsseiten, Foren
- Nehmen Sie Kontakt zur Lokalpresse auf, wenn Sie Events veranstalten oder eine Filiale eröffnen.
- Lassen Sie sich auf der Website von Ihren Partnerfirmen verlinken
- Bitten Sie um Verlinkung von lokalen Dienstleistern oder Lieferanten, die einen Internetauftritt haben
- Erstellen Sie Gastartikel für lokale, relevante Blogs
Tipp: Überprüfen Sie Ihre bereits bestehenden Verzeichnis- Einträge, ob diese konstant und somit korrekt sind. Dafür können Sie die so genannte Phrasensuche nutzen. Geben Sie in der Google- Suche Ihren Firmennamen und die Anführungsstriche ein. Die aufgelisteten Suchergebnisse können nun kontrolliert und eventuell angepasst werden.
Beispiel für eine Phrasensuche, mit den aufgelisteten local Citations eines Unternehmens
4. Grundlage: Überarbeiten Sie Ihre Website – die Onpage Optimierung
Um Ihre Relevanz für die lokalen Suchergebnisse zu erhöhen, sollten Sie die Inhalte Ihrer Firmenwebsite mit lokalen Keywords versehen. Eine professionell erstellte Keywordrecherche ist empfehlenswert.
Aufwertung der Homepage mit lokalen Inhalten
Grundsätzlich sollte das jeweilige lokale Keyword auf der Startseite und den Unterseiten, an diesen Stellen implementiert werden:

im Title
in der URL- nur bei einer neu erstellten Seite, eine bestehende URL sollte nicht geändert werden
H1 Überschrift
H2 Überschrift
Meta Description
Bilder- Dateinamen
Alt- Attributen der Bilder
Text, der sich auf der jeweiligen Seite befindet
So könnten die Meta- Angaben eines Heizung- und Sanitär- Betriebes in Köln aussehen:
Startseite
Lokales Keyword: Branche + Ort/Stadt
- Keyword: „Heizung Sanitär Köln“
- Title (max. 55 Zeichen): Heizung Sanitär Köln | Name des Unternehmens
- URL: heizung-sanitär-koeln
- H1 Überschrift: Wir sind Ihr Installateur für Heizung Sanitär in Köln
- H2 Überschrift: Heizung und Sanitär Profi in der Region Köln
- Meta Description (max. 155 Zeichen): Wir sind Ihr Profi für Heizung und Sanitär in Köln! Wir beraten Sie als Heizungs- und Sanitärinstallateur ✓kompetent ✓zuverlässig.
- Bild Dateiname: heizung-sanitär-koeln
- Bild-Alt-Attribut: Ein Satz zum Bild, inklusive dem lokalen Keyword
- Content: Der Startseiten- Text sollte einen lokalen Bezug, inklusive dem Keyword haben.
Unterseite, je Leistung/ Produkt eine separate Seite
lokales Keyword: Leistung/ Produkt + Ort/Stadt
- Keyword: „Badsanierung Köln“
- Title (max. 55 Zeichen): Badsanierung Köln | Name des Unternehmens
- H1 Überschrift: Badsanierung aus einer Hand in Köln
- H2 Überschrift: Professionelle Badsanierung in Köln – staubfrei und termingerecht
- Meta Description (max. 155 Zeichen): Badsanierung ist unsere Passion! Wir arbeiten in Köln ✓staubfrei ✓termingerecht ✓zum Festpreis ✓Individuelle und kostenfreie Badplanung.
- Bild Dateiname: badsanierung-koeln
- Bild-Alt-Attribut: Ein Satz zum Bild mit dem lokalen Keyword
- Content: Der Leistungs-/Produkt- Text sollte einen lokalen Bezug in Verbindung mit dem Keyword besitzen.
Weitere inhaltliche Optimierungen

Einfügung der NAP Daten auffallend auf der Startseite, vorzugsweise im Footer
Öffnungszeiten präsent hinterlegen
Einbindung von Google-Maps
Text mit einer Anfahrtsbeschreibung für Kunden gut sichtbar einfügen, am besten bei der Google Maps Karte
5. Grundlage: Machen Sie Ihre Website mobilfreundlich | Google Mobile-Friendly
Die Mobil- Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil des Local Online Marketings. Denn wenn Menschen unterwegs sind und etwas bestimmtes finden (z. B. Restaurant, Zahnarzt, Blumenladen), kaufen oder ansehen möchten, dann wird schnell auf dem Smartphone gegoogelt. An dieser Stelle zeigt Google den Suchenden Website-Ergebnisse an, deren Inhalte mobilfreundlich gestaltet sind. Daher ist für lokale Unternehmen wichtig, dass deren Website- Inhalte für die mobile Nutzung optimiert sind.
Fakten, die für eine mobil optimierte Website sprechen:
- 30% aller Suchanfragen auf Mobilgeräten haben einen Lokalbezug* 30%
- 88% der Suchen nach lokalen Unternehmen auf einem Mobilgerät rufen entweder an oder besuchen das Unternehmen innerhalb von 24 Stunden.** 88%
- 61% der mobilen Suchenden wenden sich eher an ein lokales Unternehmen, wenn sie eine mobilfreundliche Website haben.** 61%
- 78% der standortbezogenen mobilen Suchanfragen führen zu einem Offline-Kauf** 78%
Quellen:
**https://blog.hubspot.com/marketing/local-seo-stats


Ein weiterer Grund für lokal agierende Unternehmen, die Website optimal für die mobile Nutzung auszurichten:
Neben der lokalen Suche wird auch für das allgemeine Surfen im Netz das Mobilgerät genutzt: 52,2% der weltweiten Webseitenbesucher kommen von Mobilgeräten. Mit dem Mobile First Index hat Google darauf reagiert. Das bedeutet, dass für Google die Ranking-Signale der mobilen Website eine größere Rolle spielt, als die der Desktop-Version. Ab März 2021 plant Google, komplett auf Mobile First Indexing umzustellen.
Firmenhomepage: Mobil- versus Desktop- Ansicht
Unterschiede bei der inhaltlichen Website- Darstellung, mobil und Desktop
Die Displays von Smartphones sind deutlich kleiner als die von Desktops.

Die Ansicht auf dem Handy ist vertikal und deutlich schmaler, als die der horizontalen Desktop- Version.

Der Smartphone- Nutzer benutzen keine Maus für die Eingabe, sondern den Touchscreen oder die Spracheingabe.

Anpassung der Website an mobile Geräte – Responsives Webdesign
Klar ist, dass die für Desktop erstellten Webseiten an die kleineren Smartphone- Bildschirme angepasst werden müssen. Hinzu kommt noch eine mobil taugliche Navigation. Bei all den Optimierungen sollten die Inhalte so angepasst werden, dass die Benutzerfreundlichkeit (Usability) möglichst hoch ist.
Die Lösung: All dies ist mit einem responsiven Webdesign zu lösen. Hiermit passen sich die Webinhalte allen Elementen wie Bilder, Videos, Menüs oder Fenster an die Größe des jeweiligen Displays automatisch an.
Tipp: Wenn Sie überprüfen möchten, ob Ihre Firmenhomepage für mobile Endgeräte optimiert ist, bietet Google dafür kostenlos ein Tool an. Der Test verrät wie gut (oder auch nicht) Ihre Website für Mobilgeräte optimiert ist und welche Verbesserungen empfohlen werden. Hier geht es zum mobile-friendly Test von Google.
Beispiel für einen mobil-friendly- Test
Optimierung Ihrer Webseiten-Ladegeschwindigkeit
Im Hinblick auf die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website, das mobil einen Rankingfaktor darstellt, sollte auch dieser Bereich optimal sein. Der Aufbau von HTML-, CSS- und JavaScript-Dateien, die Caching-Vorgaben des Webservers und die Integration von Bildern spielen hierbei eine Rolle. Zur Analyse und Optimierung der Ladezeit stehen einige kostenlose Tools zur verfügung.
Tipp: Mit dem Tool Google PageSpeed Insights können Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website überprüfen. Dafür geben Sie die Website-URL ein und schon wird diese analysiert und es werden entsprechende Optimierungsvorschläge angegeben.
Tipp: GT-Metrix ist ein Tool, welches verschiedene Bewertungssysteme vereint für die Geschwindigkeit von Websites und verfügt über ein mächtiges Filterwerkzeug.
6. Grundlage: Strukturierte Daten für lokale Unternehmen- das schema.org Markup
Die Einfügung von strukturierten Daten dient dazu, Webseiten zu strukturieren. Diese Elemente sind im Quellcode der Webseite zu erkennen und für Nutzer nicht sichtbar. Sie dienen ausschließlich dazu, den lokalen Bezug Ihrer Website für die Suchmaschine herzustellen. Diese kann anhand dessen, die Inhalte korrekt definieren und für die lokalen Suchergebnisse nutzen.
Für lokale Unternehmen bietet schema.org die Auszeichnung von vielen Informationen wie: Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, Geo-Koordinaten, Abteilungen, Zahlungsmethoden, Öffnungszeiten, Restaurantlisten, Bestell- und Reservierungsservices und mehr.
Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, strukturiete Daten einzufügen. Die Verwendung des Plugins Markup (JSON-LD) structured in schema.org ist eine Möglichkeit und die Anwendung sehr leicht.
Die Auszeichnung mit den Schema-Markups ist ein wichtiger Bereich im Local Online Marketing.
Tipp: Sie können überprüfen, ob und wie Ihre Strukturierten Daten implementiert sind.
Google Testtool für strukturierte Daten
(wird bald eingestellt)
Google Test für Rich Suchergebnisse
(neues Tool von Google)
Beispiel:
Screenshot Google Testtool für strukturierte Daten
Beispiel:
Screenshot Test Google Tool Rich Suchergebnisse
Zusätzliche Tipps für lokale Unternehmen

Investieren Sie in das Design Ihrer Website
Investieren Sie in das Webdesign Ihrer Firmenhomepage, sie ist das Aushängeschild Ihres Unternehmens im Netz. Eine authentisch und ansprechend gestaltete Website in Kombination mit Nutzerfreundlichkeit erhöht das Vertrauen und die Kontaktfreudigkeit von Interessenten.
Erstellen Sie zusätzliche lokale Landeseiten (Local Landingpages)
Mit einer SEO- optimierten lokalen Landingpage ziehen Sie lokale Kunden für Ihr Unternehmen an. Dies ist eine effektive Möglichkeit mit zielgenauen Personen in Kontakt zu treten. Zielgenau bedeutet: Menschen aus Ihrer Region, die sich für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung interessieren, die Sie anbieten.
Erreichen Sie lokale Kunden mit Pay-per-Click-Anzeigen (PPC)
PPC-Anzeigen sind eine effektive Möglichkeit lokale Kunden zu generieren. Dabei werden die Anzeigen nur den Personen oben in den Suchergebnissen angezeigt, die zuvor zielgenau von Ihnen bestimmt werden. Um bestmögliche Anzeigen- Ergebnisse zu erzielen ist es ratsam, die Interessenten auf eine Landingpage zu lenken. Hierbei wird sichergestellt, dass sich die Personen auf ein Produkt oder eine Dienstleistung konzentrieren. Wodurch sich ein Kauf oder eine Kontaktaufnahme erhöht.
Nutzen Sie soziale Medien
Nutzen Sie Social-Media-Websites wie Facebook, Twitter oder Instagram um lokale Kunden zu generieren. Ihnen stehen organische und bezahlte Möglichkeiten zur Verfügung. Eine Facebook Seite einzurichten und Inhalte zu posten, die auf Ihr Unternehmen aufmerksam machen, kostet nichts. Kostenpflichtig Anzeigen schalten ermöglicht Personen zu erreichen, die Sie bisher noch nicht erreichten.
Fazit: Local Online Marketing ist für lokale Unternehmen wertvoll, da es dazu verhilft zielgenaue Kunden zu generieren. Zielgenau, da Sie mit Ihrem Unternehmen für Menschen sichtbar werden, die nach Ihren Produkten oder Dienstleistungen online suchen. Diese Personen befinden sich in der Nähe Ihres Geschäftes oder im Umkreis Ihrer angebotenen Leistungen. Unser Local Online Marketing Guide bietet Ihnen eine Strategie, mit der Sie lokalen Wachstum erzielen.